Experteninterview: Wie natürliche Hautpflege sichtbar hilft
Wie ein unsichtbares Pflaster aus der Natur – für sichtbare Ergebnisse.
Das ist nicht nur ein schöner Gedanke, sondern für viele Pferdebesitzer mittlerweile Realität – dank der natürlichen Hautpflege von CXEVALO. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum braucht empfindliche Pferdehaut besondere Fürsorge? Und was sagen die Anwender?
Wir haben mit den Gründern von CXEVALO und begeisterten Nutzern gesprochen und die wichtigsten Fragen rund um natürliche Pferdehautpflege für dich beantwortet.
Warum braucht Pferdehaut überhaupt eine spezielle Pflege?
CXEVALO Gründerin Marie Stelzhammer:
Die Haut ist das größte Organ des Pferdes und gleichzeitig seine erste Schutzschicht gegen äußere Einflüsse wie Insektenstiche, Reibung durch Decken oder Nässe. Gerade sensible Hautpartien wie Fesselbeugen, Mähnenkamm oder Maulwinkel sind besonders anfällig. Wird diese natürliche Schutzbarriere gestört, entstehen Juckreiz, Schuppen, Scheuerstellen oder sogar Entzündungen wie Mauke.
Unsere Hautpflege hilft, diese empfindlichen Stellen zu schützen, zu beruhigen und die Haut in ihrer natürlichen Regeneration zu unterstützen – und zwar auf sanfte, natürliche Weise.
Was macht den CXEVALO Hautpflege-Balsam so besonders?
CXEVALO Gründerin Marie Stelzhammer:
Unsere Hautpflege legt sich wie ein unsichtbares Pflaster auf die Haut. Sie bildet einen natürlichen Schutzfilm, der weder luftdicht noch belastend ist – so kann die Haut darunter in Ruhe regenerieren.
Wir setzen konsequent auf Naturwirkstoffe wie Provitamin B5, Hamamelisextrakt und Cistrosenextrakt. Zusätzlich spenden Sheabutter, Sonnenblumenöl und Kakaobutter intensive Feuchtigkeit.
Ganz bewusst verzichten wir auf Mikroplastik, Silikone, Parabene, Farbstoffe oder künstliche Aromen. Außerdem besteht die Verpackung zu 100% aus recyceltem Kunststoff – gut für die Pferde und gut für die Umwelt.
Echte Erfahrung aus der Praxis: Isabels Erfolgsgeschichte mit ihrer Shettystute Stella
Eine der berührendsten Rückmeldungen kam von Isabel, die den Hautpflege-Balsam bei ihrer kleinen Shettystute Stella eingesetzt hat:
Nach einigen – leider erfolglosen – Versuchen mit anderen Produkten bin ich auf CXEVALO gestoßen. Endlich sieht es so aus, als ob diese liebe Shettydame das schicke Äußere bekommt, das sie verdient. Die kahlen Stellen an Mähne und Schweifrübe sind verschwunden, alles wächst wieder dick und gleichmäßig nach.
Zusätzlich begeistert Isabel, dass die Produkte so sanft sind, dass selbst ihre Kinder gefahrlos beim Ponypflegen mithelfen können:
Da eure Produkte keine aggressiven Inhaltsstoffe enthalten, muss ich auch keine Angst haben, wenn es meinen Kindern mal an den Händen oder in den Haaren hängt.
Und auch auf Instagram schwärmt Influencerin Anne von @dieknuffels:
Ich bin soooo begeistert – diese Hautpflege von @cxevalo_horsecare ist und bleibt der Hammer!


FAQ: Alles, was du über die Anwendung der CXEVALO Hautpflege wissen musst
Für welche Pferde ist die Hautpflege geeignet?
✅ Pferde mit Sommerekzem
✅ Pferde mit Mauke
✅ Pferde mit schuppiger oder trockener Haut
✅ Pferde mit gereizten oder geröteten Hautpartien
✅ Auch normale Haut, die saisonal (z. B. im Fellwechsel) mehr Schutz braucht
Wo kann ich die Hautpflege auftragen?
👍🏻 Fesselbeugen (z. B. bei Mauke)
👍🏻 Mähnenkamm & Schweifrübe (z. B. bei Sommerekzem oder Scheuerstellen)
👍🏻 Maulwinkel (bei Trockenheit oder Rissen)
👍🏻 Euter und Schlauch (besonders bei Scheuerstellen oder Insektenbissen)
👍🏻 Alle gereizten Hautstellen am Körper
Wie trage ich den Hautpflege-Balsam richtig auf?
✔ Nach dem Waschen oder bei Bedarf eine 2–3 mm dicke Schicht auf die betroffene Stelle auftragen.
✔ Nicht einmassieren – der Balsam wirkt als schützender Film.
✔ Nach einigen Tagen löst sich die Schicht von selbst ab.
✔ Bei Mauke die Anwendung mit CXEVALO Hufpuder oder Maukepaste kombinieren.
✔ Bei Sommerekzem: Ergänzend das CXEVALO Fellpflegespray nutzen.
Wie lange dauert es, bis erste Verbesserungen sichtbar sind?
CXEVALO Gründerin Marie Stelzhammer:
Viele Nutzer berichten von spürbarer Erleichterung schon nach wenigen Anwendungen. Sichtbare Verbesserungen – wie nachwachsende Mähne oder abgeheilte Scheuerstellen – zeigen sich oft innerhalb weniger Wochen, je nach Ausgangszustand der Haut.
Fazit: Natürliche Hautflege, die wirkt – und verbindet
Ob kleine Shettystute oder großes Warmblut: Gesunde Haut ist der Schlüssel zu einem glücklichen, vitalen Pferd. Mit der Hautpflege von CXEVALO bekommt dein Pferd genau das, was es braucht: natürlichen Schutz, sanfte Unterstützung und intensive Regeneration. Ganz ohne synthetische Wirkstoffe, dafür mit viel Liebe zur Natur – und sichtbaren Ergebnissen. 🌿
🔥 Jetzt ausprobieren und deinem Pferd das geben, was es verdient: Hautpflege wie ein unsichtbares Pflaster – für spürbare Erleichterung und natürliche Schönheit!
Hinterlasse einen Kommentar